Bei Gearbest bekommt ihr heute das wirklich coole SKYRC MC3000 Akkuladegerät mit Bluetooth und App- oder PC Steuerung für nur 70,48 Euro inkl. Versand aus der EU.
Um auf den Preis zu kommen, wählt ihr als Versandmethode „Germany Local DHL“ aus.
Das sieht dann im letzten Bestellschritt so aus:
Im Preisvergleich kostet das Ladegerät laut Idealo sonst mindestens 93,80 Euro inkl. Lieferung – man spart also über 23,- Euro.
Die Kunden bei Gearbest vergeben geniale 4,8 von 5 möglichen Sternen.
Ein Video zum SKYRC MC3000 habe ich euch oben mit reingepackt.
Hier die technischen Daten zum SKYRC MC3000:
- Ladungszellentyp: LiFePO4, Lithium-Ionen, Ni-MH, NiCd, NiZn
- Kompatibel: 10340,10440,10500,12340,12500,12650,13450,13500,14350,14430,14500,14650,16340,16500,16650,17350,17500,17650,17670,18350,18490,18500,18650,18700, 20700,21700,22500,22650,25500,26500,32600,32650, AA, AAA, AAAA, C, D, RCR123, Sub-C
- Zellen: 4
- Eingangsspannung: AC 100-240V
- Ausgangsspannung: DC 11-18V, DC 5V (USB)
- Eingangsstrom: 0,05-3A + / – 3pct
- Ausgangsstrom: 0,05-2A + / – 3pct, 2.1A (USB)
- LCD-Display
- Bluetooth Version: 4.0
- Schaltkreiserkennung: Ja
- Geschützte Schaltung: Ja
- Verpolungsschutz: Ja
- Kurzschlussschutz: Ja
- Überspannungsschutz: Ja
- Überladeschutz: Ja
- Überentladungsschutz: Ja
Ich habe das Ladegerät seit einer Weile hier nachdem mein altes Gerät nach 15 Jahren mit mehr gut funktioniert hat. Ich habe mir ehrlich mehr davon erhofft. Ja, es hat viele Lademodis und es übererwacht die Ladezustände. ich habe ca. 80 Akkus verschiedener Typen und Hersteller hier und bei über der Hälfte dieser teilweise noch gar nicht so alten Akkus (teilweise fast neu) gibt das Ladegerät Verbindungsprobleme mit der Zelle an oder bricht die Ladevorgänge vorzeitig, ich kann all diese Akkus mit diesem Gerät also nicht wieder aufladen. ich weiss nicht, ob das ein generelles Problem bei dieser Art von prozessorgesteuerten Ladegeräten ist, aber ich plädiere wieder dazu meinen Akkus klassisch zu laden: Stecker rein und nach 14 Stunden den Stecker wieder rausziehen – ohne viel Spielerei, aber der Akku ist dann wenigstens aufgeladen.